Archiv 2023
Schikurs der 2ABE ½ auf der Tauplitzalm
Auf die Frage, „was nimmst du vom Schikurs mit“, antworteten die Schüler(innen):
Orientierungsläufer(innen) erfolgreich beim Lipica-Open in Slowenien
Alle Jahre wieder zieht es den Orientierungslaufclub Fürstenfeld in den slowenischen Karst rund um Lipica. Beim diesjährigen Lipica Open am 11. und 12. März waren wir wieder mit einer starken Abordnung mit nicht weniger als 29 aktuellen oder ehemaligen Schüler(inne)n sowie 3 Lehrer(inne)n des Gymnasiums Fürstenfeld vertreten und konnten nicht nur hervorragende Einzelleistungen zeigen, sondern auch die Vereinswertung gewinnen.
Pen Pal Project: Friends
Die 3.b-Klasse hat dieses Schuljahr die Möglichkeit, an einem Brieffreundeprojekt mit einer amerikanischen Schule teilzunehmen. Dieser Austausch ist nicht nur förderlich für die sprachlichen Kompetenzen der Jugendlichen, sondern ermöglicht auch interkulturelles Lernen sowie das Entstehen neuer Freundschaften. Aber was sagen die Schülerinnen und Schüler selbst dazu? Eine Schülerin berichtet.
Karrieretag am BG/BRG Fürstenfeld
Im Rahmen der Schwerpunktwoche zur Bildungsberatung der Oberstufe fand am 16.02.2023 der erste Karrieretag des BG/BRG Fürstenfelds statt...
Maturant(inn)enberatung an der Karl-Franzens-Universität Graz
Ein Fixpunkt der Bildungsberatung der Oberstufe am BG/BRG Fürstenfeld ist seit langem der Besuch der Maturant(inn)enberatung an der Karl-Franzens-Universität Graz...
Bildungs- und Berufsorientierung in der 4. Klasse – Talente-Check im Talentcenter Graz
Im Dezember fuhren alle 4. Klassen im Rahmen der Bildungs- und Berufsorientierung nach Graz zum Talentcenter der Wirtschaftskammer Steiermark...
Unsere Schulgemeinschaft trauert um Frau Mag. Conchita Kreihsler!
Tief betroffen ob des völlig unerwarteten Ablebens unserer Kollegin blicken wir dankbar auf die gemeinsame Zeit zurück.
Erasmus Akkreditierung: ein Meilenstein für die Zukunft
Das BG/BRG Fürstenfeld freut sich, ab diesem Schuljahr als Erasmus-akkreditierte Schule tätig sein zu dürfen und somit seinen Schüler(inne)n zusätzliche Möglichkeiten anbieten zu können.
Märchenerzähler - 1. Klassen
Am letzten Schultag vor den Semesterferien erwartete die Schüler(innen) der 1. Klassen eine besondere Stunde in der Schulbibliothek. Märchenerzähler Kai besuchte uns und entführte jede Klasse einzeln für eine Schulstunde in das Reich der Märchen und Sagen...
Spendenaktion für die Erdbebenregion in der Türkei
Im Zuge der in der Türkei und in Syrien erfolgten Naturkatastrophe gab es Handlungsbedarf, Nächstenliebe zu zeigen, indem eine Sammelaktion von 8.-17.2.2023 initiiert wurde. In der „Ethik-Gruppe“ der 10. Schulstufe an der Schule haben einige auch in der Türkei lebende Familienangehörige verloren, weshalb große Betroffenheit bestand...
Papierworkshop
Die Schüler(innen) der 1C- und 6A-Klasse durften an einem spannenden Papierworkshop von pro:Holz Steiermark teilnehmen. Dabei konnten sie den Herstellungsprozess von Papier selbst miterleben und dabei die zahlreichen besonderen Eigenschaften von Papier kennen lernen.
Erasmus… von neuen Erfahrungen zu Ideen und Kompetenzen
Nachdem gegen Ende des letzten Schuljahres Schülerinnen und Schüler unserer Erasmus-Partnerschulen aus Deutschland sowie Portugal zu Besuch in Fürstenfeld waren, wurde der Austausch dieses Jahr fortgeführt. So reisten einige Jugendliche im Oktober bereits in Viernheim und im Jänner fand ein Lehreraustausch am BG/BRG Fürstenfeld statt.
Ankündigung! Karrierewoche am BG/BRG Fürstenfeld – Matura, was nun?
In der Woche vor den Semesterferien (13.02.-17.02.2023) findet an unserer Schule eine Schwerpunktwoche zum Thema „Matura, was nun?“ statt. Dabei werden an verschiedenen Tagen Orientierungsprogramme für die 7. und 8. Klassen angeboten.
Skikurs der 3AB-Klassen am Nassfeld (16.-20.1.2023)
Auf die Frage, wie war´s, fällt mir nur ein…
Sozialaktion in der Adventzeit
… einmal anders – die 2A und die 3B spendeten Hunde- und Katzenfutter für die Tiertafel Südoststeiermark. Die Tiere werden sich freuen!
Sternsingen
Schüler(innen) des BG/BRG Fürstenfeld engagieren sich oft und gerne für eine gute Sache. Viele waren in den Weihnachtsferien als Sternsinger(innen) unterwegs ...
Stories of intercultural learning
m Rahmen des Fremdsprachenunterrichts lernten mehrere Schülerinnen und Schüler der ersten, dritten sowie sechsten Klassen Individuen aus diversen Ländern im Rahmen von Online-Teams-Meetings kennen.
Schikurs der 3. C+D Klasse
Gleich in der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien ging es für die Schüler(innen) der 3c und der 3d nach Kärnten zum Hotel Berghof, ins winterliche Nassfeld an der italienischen Grenze...
Schuljahr 2023/2024
Informationen und Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024
Dein Bildungsweg bei uns
Klicken Sie auf eines der 3 Felder, um mehr über unser Angebot in der Unterstufe und in der Oberstufe zu erfahren.
2B featuring SHAKIRA
Die nächsten Termine
-
28.03.-29.03.
Redewettbewerb (Landesfinale), Voitsberg -
29.03.
Workshop 6B- Klasse -
30.03.-31.03.
VWA-Präsentationen -
31.03.
Exkursion Gedenkstätte Mauthausen, 7. Klassen -
03.04.-10.04.
Osterferien -
12.04.
Dienstbesprechung -
12.04.
Workshop 6A- Klasse -
12.04.
Healthy-Food-Day, 1. Klassen -
20.04.
Elternabend Musical (19.00 Uhr) -
22.04.
Musikworkshop kommende 1. Klassen (8.30 - 12.30 Uhr) -
27.04.
2.Elternsprechtag (16.00 - 19.00 Uhr) -
02.05.-10.05.
Schriftliche Reifeprüfung -
11.05.
Dienstbesprechung -
15.05.
Zeitzeugengespräche, 7. Klassen -
16.05.
Zeitzeugengespräche, 4. Klassen -
17.05.
Exkursion Schloss Eggenberg, 4B- Klasse -
17.05.
Workshop TU-Graz, 7BC- Klasse (Gruppe) -
17.05.
Wassertag 4C-, 4D- u. 4E- Klassen -
19.05.
Schulautonom frei -
22.05.
Exkursion Graz: DINAMA-Mikroskopieren, 5A- u. 5B- Klasse -
24.05.
Exkursion Graz: Vinzidorf, Schlupfhaus, Marienstüberl; 6A-, 6B- u. 7C- Klasse
ESF-React
S-6.1a COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22
Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
The Leader in Me
Erste Leader in Me Schule im deutschen Sprachraum.
