BGBRG Fürstenfeld

Stories of intercultural learning

Im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts lernten mehrere Schülerinnen und Schüler der ersten, dritten sowie sechsten Klassen Individuen aus diversen Ländern im Rahmen von Online-Teams-Meetings kennen.

Diese Personen kamen, zum Beispiel, aus Belgien, Australien, Frankreich, Japan oder den USA und sprachen mit den Jugendlichen über länderspezifische Traditionen. So wurde, unter anderem, im November Thanksgiving oder im Dezember Weihnachten in Japan vorgestellt. 

Des Weiteren hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, auf Englisch bzw. Französisch Fragen zu stellen und kurze Gespräche zu führen. Durch diese Erfahrungen wird nicht nur die Bedeutsamkeit von Fremdsprachen aufgezeigt, sondern auch interkulturelles Lernen forciert.  

 

Aber was sagen die Schülerinnen und Schüler selbst zu diesen Erfahrungen? Hier sind einige Kommentare: 

 

I think it was very interesting and fun. It is a good opportunity for us to see how English is spoken in other parts of the world. (Elisabeth Saurer, 3b) 

 

It was really fun and she told us many things about Thanksgiving. I didn’t know a lot about it before the call, but now I know more. (Hadiss Jafari, 3a) 

 

That was pretty cool. I’d like to do it again. I’d like to ask her for advice because I want to live in the US one day. (Masumah Ahmadi, 3a) 

 

I really enjoyed the video call because I didn't know how Christmas is celebrated in Japan. May explained it in a very exciting way, from the Christmas market to the annual Christmas dinner. (Nina Heissenberger, 1a)

Mag. Julia Höfferer

Bilder zum Artikel