Aktuelles
Einladung zum Kindermusical "Der kleine Tag"
Die Musikklassen laden Sie herzlich zur Aufführung eines Kindermusicals am 22.6. und 23.6.2023 ein.
Forensikkurs auf Exkursion
Der Forensikkurs war im „Offenen Labor“ der Universität Graz zu Gast und durfte dort die eigene DNA untersuchen.
2x Silber bei den Schul-Olympics im Orientierungslauf
Nach ihren beeindruckenden Leistungen bei der Landesmeisterschaft der Schulen bewiesen die Teams des BG/BRG Fürstenfeld auch bei der Bundesmeisterschaft von 23.-25. Mai 2023 in Klagenfurt ihre Klasse. Sowohl die Mädchen als auch die Burschen holten sich die Silbermedaille und es gab auch hervorragende Einzelleistungen zu feiern.
Exkursion der 6A, 6B und 7B nach Graz am 24.5.2023
Im Rahmen des Religionsunterrichts besuchten wir soziale Einrichtungen, das Vinzidorf, das Marienstüberl und das Schlupfhaus. Durch die engagierten Mitarbeiter(innen) wurden uns die Organisation der Vinzenzgemeinschaft und der Caritas erklärt und wir haben erfahren, wie wichtig es ist, anderen zu helfen.
Bundeswettbewerb der 49. Österreichischen Chemie-Olympiade
Im April hatte sich Emma Walitsch (6B) sensationell für den Bundeswettbewerb der Chemie-Olympiade qualifiziert. Im April hatte sich Emma Walitsch (6B) sensationell für den Bundeswettbewerb der Chemie-Olympiade qualifiziert.
Fulminantes Gartenfest am 26.5.2023!
Wir konnten dabei eine Vielfalt und unglaubliche Kreativität unserer Schüler(innen) erleben. Sie beeindruckten uns mit über 450 Zeichnungen, Exponaten und Keramiken. Unser Schulgarten war in eine bunte Oase verwandelt.
Regen, Regen … Wassertag – 17. Mai 2023!
Auf Grund des andauernden Regens konnte der diesjährige Wassertag der 4C, 4D und 4E nicht wie geplant an der Lafnitz stattfinden und wurde kurzerhand ins Schulgebäude des BG/BRG Fürstenfeld verlegt.
So fern und doch so nah: Erasmus in Portugal
Einige Schüler(innen) verbrachten im Rahmen eines Erasmusprojektes eine Woche in São João da Madeira, Portugal. Während dieser Zeiten wurde nicht nur in die Kultur des Landes erkundet, sondern es entstanden auch einige neue Freundschaften. Das berichten die Jugendlichen selbst davon:
Weitere Beiträge im Archiv
Einladung Musical 2023

Schuljahr 2023/2024
Schulautonom unterrichtsfreie Tage im Schuljahr 2023/2024
Dein Bildungsweg bei uns
Klicken Sie auf eines der 3 Felder, um mehr über unser Angebot in der Unterstufe und in der Oberstufe zu erfahren.
Gartenfest 2023
Die nächsten Termine
-
09.06.
Schulautonom frei -
12.06.
Exkursion Bienengarten Frühwirth, Edelsbach, 2A- u. 2E- Klasse -
13.06.-16.06.
Mündliche Reifeprüfung -
15.06.-16.06.
English Connects, 3A- Klasse -
15.06.
Exkursion Albertina Wien, 7. Klassen -
16.06.
Feierliche Überreichung der Reifeprüfungszeugnisse; 18.00 Uhr, Stadthalle Fürstenfeld -
19.06.-20.06.
English Connects, 3B- Klasse -
21.06.-22.06.
Kunstprojekt: 1C- u. 1D- Klasse -
21.06.-22.06.
English Connects, 3C- Klasse -
22.06.-23.06.
Musical -
22.06.-29.06.
Sprachreise Malta, 6. Klassen -
23.06.
English Connects, 3D- Klasse -
26.06.-30.06.
Projektwoche Norditalien, 5A- u. 5B- Klasse -
26.06.
English Connects, 3D- Klasse -
27.06.
Exkursion Rust, 4A-, 4B-, 4E- und 3C- Klasse -
28.06.
Gesundheits- und Sporttag -
29.06.
Notenkonferenz -
03.07.
Ausflug 3B- u. 3D- Klasse -
03.07.
Irlandprojekt, 5A- u. 5B- Klasse -
03.07.
Abschlussveranstaltung 6A- u. 6B- Klasse -
04.07.
Theateraufführung: "Mord im Herrenhaus", 19.00 Uhr, Stadthalle Fürstenfeld -
04.07.-05.07.
Ausbildungstage zur Peermediation -
04.07.
Theateraufführung "Mord im Herrenhaus" für die 3. - 7. Klassen -
05.07.
Abschlussveranstaltung 4C- u. 4D- Klasse -
05.07.
LIM-Tag, 3B- Klasse -
05.07.
Exkursion Tiergarten Schönbrunn, 1. Klassen -
06.07.
Jahresschlusskonferenz -
07.07.
Zeugnisverteilung
ESF-React
S-6.1a COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22
Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
The Leader in Me
Erste Leader in Me Schule im deutschen Sprachraum.
