BGBRG Fürstenfeld

Schulkalender-Wettbewerb

Im Mittelpunkt unserer Schule steht unter anderem die Förderung der sozialen und organisatorischen Kompetenzen. Uns ist es wichtig, die Kinder und Jugendlichen zu einem selbstständigen, kritischen und gesunden Erwachsenenleben heranzuführen. Um die Schüler(innen) in ihrem Schulalltag bestmöglich zu unterstützen, gibt es seit heuer zum ersten Mal einen Schulkalender für die Schüler(innen) am BG/BRG Fürstenfeld – ein Schulkalender von und für Schüler(innen) der Unterstufe!

Dieser Schulkalender soll Schüler(innen) beim Lernen und bei ihrer Organisation unterstützen, soll Eigenverantwortung, Selbstständigkeit sowie den Umgang mit Stress durch Zeitmanagement schulen. Das Besondere an diesem Schulkalender ist jedoch, dass er schulintern entstanden ist. Schüler(innen) wurden im Entstehungsprozess des Kalenders immer wieder miteinbezogen. Zudem arbeitete ein Team an Schüler(innen) intensiv am Kalender mit.

Der Schulkalender besteht aus zwei dünnen Halbjahresheften, damit die Schüler(innen) nicht das ganze Jahr über einen dicken Kalender tragen müssen. Durch das reduzierte Design- und Farbkonzept kann der Schulkalender ganz persönlich und individuell verwendet oder auch gestaltet werden.

Das erste Halbjahr ist nun abgeschlossen und viele Schulkalender wurden fleißig verwendet. Wie genau die Kalender von den Schüler(inne)n verwendet wurden, interessierte uns dabei sehr. Denn wir wollen den Kalender weiterentwickeln, damit er den Kindern so gut wie möglich im Lern- und Organisationsprozess unterstützen kann. Daher ein großes Dankeschön an alle Kinder, die bei dem Schulkalender-Wettbewerb mitgemacht haben!

Wir gratulieren allen Schüler(inne)n, die ihren Kalender zum Wettbewerb eingereicht haben. Diese wurden sehr regelmäßig verwendet und bunt gestaltetet sowie tolle eigene Ideen eingebracht. Den fünf Schüler(inne)n, deren Schulkalender prämiert wurden, gratulieren wir besonders.

Dies sind (von links nach rechts) Alina Supper (1d), Marie Heuberger (2b), Clara Schintag (3b), Marie Sereinig (3b, nicht am Bild) und mit einem sehr hervorstechenden kreativen Schulkalender Alia Timischl (4b). Auch im Bild Herr Dir. MMag. Steiner Martin sowie Silvia Matzer, BEd., zuständig für die Gestaltung und Abwicklung des Kalenders.

Vielen Dank an Herrn Direktor Steiner für die Unterstützung des Projektes und an den Elternverein für die monetäre Unterstützung. Des Weiteren ein großes Danke an die Jury-Mitglieder MMag. Steiner, Mag.a Binder, Ratz, BA, Mag.a Potzmann und Matzer, BEd. sowie an Leanka Gmoser (7cdg) für die Gestaltung der Urkunden, welche an die fünf Gewinnerinnen überreicht wurden.

Silvia Matzer, BEd. BEd.

Bilder zum Artikel